Stipendien/ Auszeichnungen/ Förderungen:
- 2024: Übersetzungsstipendium der Acción Cultural Española für Was Hortensia nicht mehr erzählen konnte von Dulce Chacón
- 2022: Johann-Joachim-Christoph-Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds für Insitut für gute Mütter von Jessamine Chan (Mentorat: Stefanie Jacobs)
- 2022: Übersetzungsstipendium des New Zealand Literature Translation Fund für In der Tiefe der Wurzeln beginnt ein Singen von Tina Makereti
- 2022: DÜF-Projektfondszuwendung aus Neustart-Kultur-Mitteln für die Ausrichtung eines Hieronymustags in Halle/S.
- 2020: Arbeitsstipendium Kultur ans Netz der Investitionsbank Sachsen Anhalt
© Foto: Anja Grothe Fotografie
Praktika- und Berufserfahrung (Auswahl):
03 – 09/ 2015: Praktikum als Übersetzerin bei „Verba Publica“, San José/ Costa Rica
11/17 – 02/18: Lektoratspraktikum bei „DuMont Buchverlag“
08/18 – 10/18: Lektoratspraktikum bei „mdv Mitteldeutscher Verlag“
seit 10/2015: freie Übersetzerin
Ausbildung/ Studium (Auswahl)
2008 - 2013: Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Anglistik und Hispanistik an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken (Abschlussarbeit: Leerstelle „Zi*****r“ – Zi*****rbilder in der deutschschsprachigen Populärmusik)
2015 - 2020: Masterstudium „Literaturübersetzen aus den Sprachen Englisch und Spanisch“ an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf (Abschlussarbeit: Wo bitte liegt Macondo? Alteritätsmarker in den deutschsprachigen Übersetzungen von García Márquez‘ Cien años de soledad)
2016-2017: Abschluss als Lehrkraft für „Deutsch als Fremdsprache“ am Goethe-Institut Düsseldorf